Reduzieren Sie Ihre Schleifzeit und senken Sie gleichzeitig Ihre Schleifscheibenkosten
Das Schärfen bzw. die industrielle Fertigung von Klingen kann mit Topfscheiben oder mit Segmenten erfolgen. Segmente sind gerade Schleifmittelstücke, die je nach Maschinenmodell auf einem speziellen Segmenthaltersystem befestigt werden und so die komplette Schleifscheibe bilden.
Warum Segmente als Schleifmittel verwenden? Wegen seiner zahlreichen Vorteile, von denen wir hervorheben:
- Höhere Materialabtragsleistung. Durch das „offene“ Konzept zwischen den Segmenten ist die Materialabtragsleistung höher, da der Hohlraum zwischen den Segmenten ein besseres Eindringen der Segmente in das zu schärfende Werkstück ermöglicht.
- Geringere Erhitzung des zu schärfenden Werkstücks. Auch hier sorgt das Segmentsystem mit seinen Hohlräumen zwischen den Segmenten dafür, dass das Schmiermittel seine Wirkung viel besser entfalten kann. Das Erdungsstück bleibt kühler und weist daher bessere Toleranzen auf.
- Deutlich geringere Kosten als eine Topfscheibe. Da die Segmente gerade geformt sind und weniger Material verwenden, verringern sich die Kosten für das Schärfen des Werkzeugs.
- Schnelleres System zum Schleifmittelwechsel. Zum Wechseln der Segmente ist es nicht notwendig, die komplette Krone zu demontieren: Der Segmentwechsel kann in nur 2 Minuten direkt an der Maschine durchgeführt werden.
So ändern Sie Segmente
Für unsere hauseigene Produktion der ELITE Messerschärfer müssen wir jede Messerklemmplatte neu schleifen, weshalb wir im Verfahren ausschließlich Segmente verwenden.
Für all diese Vorteile haben wir das Segmentsystem für unsere ELITE-Schärfmaschinenmodelle CU mini 1200, CU und CU PRO angepasst.
Bei ELITE stellen wir 3 Arten von Segmenthalterkronen her: für CU mini 1200, CU und CU PRO.
Für weitere Informationen können Sie uns gerne unter ELITE-Kontakt kontaktieren.
Segmenthalterkrone. Arbeitsbeispiel für einen 1200 Kubikmeter großen Mini
Montage der Segmenthalterkrone
Arbeitsbeispiel